Teilhabechancen
Unter dem Titel "MitArbeit" hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Gesamtkonzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit vorgelegt. Als Teil dieses Konzepts schafft das Teilhabechancengesetz seit dem 01.01.2019 mit zwei neuen Fördermöglichkeiten neue Chancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt. Hierbei handelt es sich um die so genannten "Teilhabe am Arbeitsmarkt" nach § 16i) SGB II sowie die Förderung zur "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" nach § 16e) SGB II. Bei beiden Förderungen unterstützen sogenannte "Coaches" die ehemaligen Langzeitarbeitslosen dabei, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen.
Teilhabe am Arbeitsmarkt, § 16i) SGB II
Von der neuen Förderung "Teilhabe am Arbeitsmarkt" können - vereinfacht dargestellt - Menschen profitieren, die
- über 25 Jahre alt sind,
- in der Regel für mindestens sechs Jahre in den letzten sieben Jahren Arbeitslosengeld II (ALG II) bezogen haben und
- in dieser Zeit nicht oder nur kurzzeitig beschäftigt waren.
Bei Personen, die in einer Bedarfsgemeinschaft mit min. einem minderjährigen Kind leben oder schwerbehindert i.S.d. § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX sind, genügt eine ALG II - Bezugsdauer von fünf Jahren.
Unternehmen, die förderfähige Personen einstellen, können mit einem Zuschuss zu dem berücksichtigungsfähgigen Gehalt des neuen Mitarbeiters gefördert werden. In den ersten beiden Jahren beträgt der Zuschuss 100 Prozent. In jedem weiteren Jahr verringert sich der Zuschuss um 10 Prozent. Die Förderung dauert maximal fünf Jahre. Zudem können während der Förderung erforderliche Qualifizierungen und Praktika bei anderen Arbeitgebern finanziert werden.
Bitte lassen Sie sich unbedingt über die individuellen Teilnahmevoraussetzungen und Fördermöglichkeiten beraten! Hierzu stehen Ihnen unsere Betriebsakquisiteure gerne zur Verfügung.
Flyer zur Teilhabe am Arbeitsmarkt nach § 16i) SGB II
Eingliederung von Langzeitarbeitslosen, § 16e) SGB II
Von der neuen Förderung "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" können - vereinfacht dargestellt - Menschen profitieren, die
- Arbeitslosengeld II beziehen und
- seit zwei Jahren arbeitslos sind.
Unternehmen, die förderfähige Personen einstellen, erhalten einen Zuschuss für zwei Jahre. Im ersten Jahr in Höhe von 75 Prozent des regelmäßig gezahlten Lohns und im zweiten Jahr 50 Prozent. Darüber hinaus können die ehemaligen Langzeitarbeitslosen im gesamten Förderzeitraum Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen nach den allgemeinen Regelungen in Anspruch nehmen.
Bitte lassen Sie sich unbedingt über die individuellen Teilnahmevoraussetzungen und Fördermöglichkeiten beraten! Hierzu stehen Ihnen unsere Betriebsakquisiteure gerne zur Verfügung.
Flyer zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen § 16e) SGB II
Kontakt
Noch Fragen? Sie erreichen unsere Betriebsaqkuisiteure wie folgt:
Telefon: | (02 03) 34834-1258 |
email: | jobcenter-Duisburg.Team424@jobcenter-ge.de |
Weiterführende Links
NEWS
Achtung: Am 28.2.19 (Weiberfastnacht) schließt das jobcenter Duisburg bereits um 12 Uhr, Rosenmontag, 4.3.19 sind alle Geschäftsstellen ganztägig geschlossen.
Wichtige Angelegenheiten können im Service-Center unter 0203 302 1910 geklärt werden.
Erklärvideos (englisch, französisch, arabisch, persisch)
Elektronische Ausfüllhilfen für einen Antrag auf Arbeitslosengeld II:
arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, kroatisch, persisch, polnisch, portugisisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, türkisch
Gemeinsam gegen Langzeitarbeitslosigkeit
Service-Center:
0203 / 302-1910Mo. bis Fr.: 8-18 Uhr
STANDORTSUCHE
Welcher Bereich oder Standort ist für mich zuständig?Ihre Postleitzahl ist gefragt!
» Standortsuche